„Tsumami Kanzashi“ heißen die mit Nachbildungen der Blumen der
Saison geschmückten Haarkämmchen und –stecker, die in Japan gern zum Kimono
getragen werden. Die Stoffblüten werden Blütenblatt für Blütenblatt wie im
Origami aus einem Quadrat gefaltet und mit Reispaste auf eine Unterlage
geklebt.
In diesem Workshop lernen Sie
die traditionellen Faltarten für runde und spitze Blütenblätter und, wie diese
mit Klebstoff auf einer Unterlage befestigt werden.
Nehmen Sie spektakuläre
Blüten und viele Ideen für weitere Projekte, wie Hut- und Haarschmuck,
Broschen, Brautschmuck und Home-Deko nach Hause mit. Sie müssen weder nähen
noch Origami falten können.
Individuelle Termine nach Absprache
3 Stunden € 35 / Person inklusive
Material.
Bitte bringen Sie eine Dose
oder feste Schachtel mit, in der Sie Ihre Werke nach Hause transportieren
können.
Junggesellinen-Abschied
Diese Workshops sind auch als Junggesellinnen-Abschied zu individuellen Terminen buchbar.
Das hat garantiert nicht jeder: Origami-Blüten und Schmetterlinge aus Seide! Fertigen Sie zusammen mit Ihren Freundinnen den Kopfschmuck für die Braut, Brautjungfern, Blumenmädchen und Geschenke für die Mütter. Wie wäre es mit viktorianischen Orangenblüten, Lotusblüten in verschiedenen Farben, Chrysanthemen für eine Herbst-Hochzeit oder Schmetterlingsbroschen als Gastgeschenk ?
Kursleiterin Susanne Liauw ist studierte Japanologin, liebt Kimonos und japanisches Textildesign. Für ihr Label „saiso-fan“ entwirft sie Geknotetes und Gefaltetes, am liebsten aus Seide.
Keine Kommentare:
Kommentar posten